// Saisonbericht Herren I - 2024/2025
Saisonbericht Herren I - 2024/2025
In der Saison 2024/25 erreichten die Herren I des TSV Sauerlach zum
zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Oberliga (ehem.
Landesliga). Wie auch in der Vorsaison ging man mit dem Trainerteam aus
zwei ehemaligen Mannschaftskollegen, Moritz
Brückl und Moritz Ametsbichler, in die Saison. Die Zielsetzung zu
Beginn war klar, aber nicht überambitioniert: oben mitspielen und die
gute Form aus der letztjährigen Rückrunde ohne Verlustpunkt mitnehmen.
Mit Neuzugang Nico Wendlinger und Rückkehrer Kilian
Schinkel verstärkte sich die Mannschaft besonders im Rückraum. Kilian
Schinkels Bruder Konstantin nahm dagegen aus beruflichen Gründen nicht
mehr aktiv am Spielgeschehen teil.
Die Vorbereitung lief gut, die Mannschaft war topmotiviert und
absolvierte einige Trainingstage in heimischer Halle. Bei einem dieser
Trainingstage gab es mit der Verletzung von Spielmacher Sebastian
Ametsbichler einen ersten kleinen Rückschlag. Nichtsdestotrotz
starteten die Sauerlacher guter Dinge in die Saison. Die ersten Spiele
der Saison liefen dann aber etwas holprig. Aus den ersten sechs Partien
holte man nur 3 Siege, was nicht ganz dem entsprach, was sich Team und
Trainer erhofft hatten. Besonders unglücklich
waren dabei einige vermeidbare Niederlagen gegen Mannschaften aus der
unteren Tabellenhälfte. Die Herren I fingen sich dann jedoch und waren
bis zum Ende der Hinrunde im oberen Tabellendrittel.
Zum Rückrundenauftakt erkämpfte man sich gegen den Tabellenführer aus
Allach 2 Punkte und spielte sich wie schon in der Vorsaison in einen
Rausch. Bis der Aufstieg feststand, ließ die Mannschaft keine Punkte
mehr liegen und überzeugte sowohl in auswärtiger
als auch in heimischer Halle.
Nun beginnt für die Mannschaft ein neues Kapitel: die Oberliga. Einige
Spieler wissen noch aus den Saisons 19-22, dass die Ansprüche dort
deutlich höher sind. Positiv zu bemerken ist, dass im Vergleich zum
damaligen Aufstieg der Kader deutlich breiter ist und
man wohl auch mit Neuzugängen rechnen kann. Die beste Offensive der
Liga in der vergangenen Saison ist eine starke Basis, aber die Defensive
mit etwa 30 Gegentoren pro Spiel muss sich deutlich verbessern, wenn
man in der Oberliga bestehen möchte.
Die Herren I bedanken sich bei allen Fans, Unterstützern und Helfern,
die diesen Erfolg möglich gemacht haben und auch bei der Planung der
nächsten Saison jetzt schon tatkräftig unterstützen.














